Das Hochleistungs-Schmiermittel Anti-Seize Keramik verfügt über hochmoderne Eigenschaften und ist temperaturbeständig von -40 °C bis 1400 °C sowie äußerst druckbeständig bis 220 N/mm2. Eine hohe Schmierfähigkeit verringert die Reibung von Metall zu Metall. Bei rostfreien Stählen verhindert sie Spannungskorrosion sowie Kontaktkorrosion zwischen verschiedenen Metallen. Sie verfügt über eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine extreme Druckbeständigkeit. Sie schützt Rost und Rost. Gute Beständigkeit gegen viele Chemikalien, Süß- und Salzwasser sowie mittelstarke Säuren und Laugen.
Die mechanische Trennpaste von Bolzen, Schrauben, Buchsen, Dichtungen, Zündkerzen, Glühkerzen, Bremssättel, Brenner, Heizkessel, Motorgehäuse usw. wird durch die Anti-Seize Keramik vereinfacht. Dies gilt insbesondere im Nahrungsmittelbereich (da frei von Graphit und Metallen).
Hochlegierte Stähle sowie Leicht- und Buntmetalle werden heutzutage vermehrt eingesetzt. Es ist nicht möglich, unerwünschte Wechselwirkungen zwischen Paste und Werkstoff auszuschließen, wenn metallhaltige Montagepasten eingesetzt werden.
Verwendungsbereich: Industrie, Kraftfahrzeugunternehmen, Schiffbau, Landwirtschaft, Metallbau, Heizungsbau usw.
Gebrauchstemperatur °C – 40 °C bis + 1.400 °C
TECHNISCHE DATEN:
Farbe - weiß
Viskosität NL GI - ca. 2
Eigenschaften - MPF2
Grund-Öl - PAO
Verdickungsmittel - anorganisch (Bentonit)
Dichte 20 °C - 1100 kg/m3
Temperaturbereich - 50 °C bis +1400 °C
Tropfpunkt - nein